Fortbildung

Anerkannte Bildungseinrichtung: 

Fortbildungsangebote für das Friedhofswesen

Gut informiert und bestens qualifiziert zu sein sind wesentliche Schlüssel einer nachhaltigen Zukunftssicherung unserer Friedhofskultur. Das Kuratorium möchte dazu einen Beitrag durch hochwertige Online-Fortbildungen leisten. Diese richten sich vor allem an Friedhofsverwaltungen, sind aber auch für andere Friedhofsgruppen interessant. Das Format:

 

  Vier Unterrichts-Stunden Online-Seminar

  Hochkarätige Referenten

  Schulungsunterlagen wie konkrete Hilfestellungen (z.B. Mustermails)

  Fortbildungsbescheinigung  

  Geringe Teilnahmegebühr von 89,00 Euro 


Das Kuratorium ist dabei eine offiziell anerkannte Bildungseinrichtung und steht mit seinem Fortbildungsangebot auf gleicher Stufe wie z.B. öffentliche Bildungseinrichtungen. Grundlage ist ein entsprechender Bescheid der zuständigen Bezirksregierung. Die Anerkennung für unsere halbtägigen Workshops hat weitreichende Effekte, zum Beispiel finanziell: Kursteilnehmende müssen keine 19 % Umsatzsteuer zahlen. Die Teilnehmer:innen an den Fortbildungen erhalten Zertifikate, die für die berufliche Weiterentwicklung nützlich sind. Und die Kursgebühren sind für Arbeitgeber:innen voll umfänglich absetzbar.

Unsere aktuellen Workshops:  

  Grundlagen und Praxis:

Pressearbeit  für den Friedhof


Ob in der Tageszeitung, im Lokalradio oder in Online-Medien: Mit Pressearbeit erreichen Sie viele Menschen, ohne dass dafür gesonderte Kosten entstehen. Der Workshop stellt die Praxis der Pressearbeit in den Mittelpunkt. Es geht darum geeignete Friedhofsthemen zu finden, Presse effektiv anzusprechen sowie Pressetermine vorzubereiten, zu organisieren und durchzuführen. 


Termine: 22.03.23, 13.00 - 17.00 Uhr


Nähere Informationen (pdf)  zur Online-Anmeldung

  Leistungen besser vermarkten:

Erfolgreiche  Friedhofswerbung


Der Workshop "Erfolgreiche Friedhofswerbung" bietet Impulse für eine strategische Kommunikation pro Friedhof. Denn erfolgreiche Friedhofswerbung bedeutet nicht, unkoordinierte Einzelaktionen zu veranstalten. Viel mehr gilt es, ein langfristiges Kommunikationskonzept zu verfolgen und dann entsprechende Maßnahmen Schritt für Schritt umzusetzen. Dazu vermittelt dieser Workshop Grundkenntnisse für gelingende Kommunikation und gibt Praxishilfen für Friedhofsverwaltungen.


Termine: 01.03.23, 13.00 - 17.00 Uhr


Nähere Informationen (pdf) zur Online-Anmeldung

  Kulturnetzwerken in der Praxis:

Netzwerken für den Friedhof


Mit einem gut aufgebauten Netzwerk kann man das kulturelle Leben auf dem Friedhof öffentlichkeitswirksam, effektiv und weitgehend kostenneutral fördern. Der Workshop zeigt ganz praktisch auf, wie man durch aktives Netzwerken mögliche lokale Kulturpartner*innen wie Künstler*innen, Kulturschaffende oder Kulturinstitutionen identifiziert und anspricht. Es gilt, diese dafür zu gewinnen, den Kulturraum Friedhof als Bühne, Ausstellungsort oder Veranstaltungsraum zu nutzen.


Termine: In Planung


Nähere Informationen (pdf) zur Online-Anmeldung

  Mit Kulturkonferenzen:

Praxis der Kulturarbeit mit Partner:innen


Dieser Workshop baut auf dem Workshop "Netzwerken für den Friedhof" auf. Es geht zum einen darum, wie man eine Kulturkonferenz mit Netzwerkpartner:innen organisiert um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen. Im zweiten Teil des Workshops steht im Fokus, wie man Veranstaltungen mit Partner:innen auf dem Friedhof plant, organisiert und durchführt.  

 

Aktuelle Termine folgen

Nähere Informationen (pdf) zur Online-Anmeldung